30
Okt
2025
18.15 Uhr
FireAbend: Kostprobe In Paradisum
Kulturkirche Paulus, Basel
Musik, Gäste, Gespräche – und ein Apéro zum Ausklang.
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos – Moderation und Leitung
Special Guest
Dr. med. Magdalena Högg – Oberärztin im Palliativzentrum des Bethesda Spitals Basel Programminformationen ProgramminformationenKARTEN
CHF 30.– / 25.– / 20.– inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
01
Nov
2025
19.30 Uhr
Unterwegs mit Goethe
Stadtkirche Aarau
Ein musikalischer Spaziergang in drei Etappen.
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos Leitung
02
Nov
2025
16.00 Uhr
In Paradisum
Basilika Kloster Mariastein
Licht und Trost: musikalische Begegnungen mit Duruflé und Rilke.
Basler Madrigalisten
Maryna Schmiedlin Orgel
Raphael Immoos Leitung
KARTEN
Preise: CHF 35.– / 15.– ermässigt
oder an der Abendkasse
INFOS
Informationen beim Veranstalter
27
Nov
2025
18.15 Uhr
FireAbend: Recht gerecht?
Kulturkirche Paulus, Basel
Musik, Gäste, Gespräche – und ein Apéro zum Ausklang.
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos – Moderation und Leitung
Special Guest
Bruno Lötscher-Steiger – Ehemaliger Zivilgerichtspräsident Basel-Stadt Programminformationen ProgramminformationenKARTEN
CHF 30.– / 25.– / 20.– inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
26
Dez
2025
17.00 Uhr
Gloria
Kirche Peter und Paul, Aarau
Barocke Festmusik zur Weihnacht von Vivaldi, Corelli, Durante u. a.
Basler Madrigalisten
Colla Voce Consort
Raphael Immoos Leitung
23
Jan
2026
19.30 Uhr
Prachtvolle Chorromantik
Kulturkirche Paulus, Basel
Die sakralen Klangwelten von Verdi, Bruckner und Rheinberger.
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos Leitung
KARTEN
CHF 40.– / 30.– / 20.– ermässigt
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
19
Feb
2026
18.15 Uhr
FireAbend: Singvogel trifft Morgenstern
Kulturkirche Paulus, Basel
Musik, Gäste, Gespräche – und ein Apéro zum Ausklang.
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos – Moderation und Leitung
Special Guest
dr Singvogel – Basler Schnitzelbänggler Programminformationen ProgramminformationenKARTEN
CCHF 30.– / 25.– / 20.– inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
07
Mär
2026
19.30 Uhr
The Cycle of Peace
Kirche Dreifaltigkeit, Bern
Versöhnung, Liebe und Hoffnung im Spiegel unserer Zeit. Eine Uraufführung von Jessica Ulusoy-Horsley.
Mara Maria Möritz Sopran
Rolf Romei Tenor
Basler Madrigalisten
Vera Schnider Harfe
Raphael Immoos Leitung
08
Mär
2026
17.00 Uhr
The Cycle of Peace
Kirche St. Katharinen, Horw
Versöhnung, Liebe und Hoffnung im Spiegel unserer Zeit. Eine Uraufführung von Jessica Ulusoy-Horsley.
Mara Maria Möritz Sopran
Rolf Romei Tenor
Basler Madrigalisten
Vera Schnider Harfe
Raphael Immoos Leitung
12
Mär
2026
18.15 Uhr
FireAbend: Kostprobe Johannespassion
Kulturkirche Paulus, Basel
Musik, Gäste, Gespräche – und ein Apéro zum Ausklang.
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos – Moderation und Leitung
KARTEN
CHF 30.– / 25.– / 20.– inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
15
Mär
2026
16.00 Uhr
The Cycle of Peace
Basilika Kloster Mariastein
Versöhnung, Liebe und Hoffnung im Spiegel unserer Zeit. Eine Uraufführung von Jessica Ulusoy-Horsley.
Mara Maria Möritz Sopran
Rolf Romei Tenor
Basler Madrigalisten
Vera Schnider Harfe
Raphael Immoos Leitung
KARTEN
Preise: CHF 35.– / 15.– ermässigt
Karten demnächst hier bestellen
oder an der Abendkasse
INFOS
Informationen beim Veranstalter
28
Mär
2026
17.45 Uhr
Bachs Johannespassion neu gedacht
Kirche St. Peter und Paul, Zürich
Passionsmusik in fünf Bildern. Kammermusikalische Aufführung mit der Schauspielerin Dorothée Reize.
Dorothée Reize Sprecherin
Basler Madrigalisten
Colla Voce Consort
Raphael Immoos Leitung
Theo Schaad Textbearbeitung
KARTEN
Eintritt frei - Kollekte
INFOS
Informationen beim Veranstalter
03
Apr
2026
17.00 Uhr
Bachs Johannespassion neu gedacht
Reformierte Kirche Windisch
Passionsmusik in fünf Bildern. Kammermusikalische Aufführung mit der Schauspielerin Dorothée Reize.
Dorothée Reize Sprecherin
Basler Madrigalisten
Colla Voce Consort
Raphael Immoos Leitung
Theo Schaad Textbearbeitung
KARTEN
Eintritt frei - Kollekte
Sitzplatzbuchung CHF 15 unter strettaconcerts.ch.
INFOS
Informationen beim Veranstalter
23
Apr
2026
19.30 Uhr
Luci Serene
Münstersaal im Bischofshof Rittergasse 1, Basel
Gesualdo und die Madrigalkunst seiner Zeit.
Basler Madrigalisten
Tessa Roos, Cantus
Julian Schmidlin, Altus
Ivo Haun, Tenor 1
Dan Dunkelblum, Tenor 2
Tiago Mota, Bass
Dryades Consort Viola da Gamba
Giovanna Baviera
Leonardo Bortolotto
Brigitte Gasser
Filipa Meneses
Silvia Tecardi
Raphael Immoos Moderation und Leitung
Programminformationen ProgramminformationenKARTEN
Details folgen
Karten demnächst hier bestellen
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
21
Mai
2026
18.15 Uhr
FireAbend: Maiklang
Kulturkirche Paulus, Basel
Musik, Gäste, Gespräche – und ein Apéro zum Ausklang.
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos – Moderation und Leitung
Special Guest
Nicole Gründenfelder-Fuchs – Vorstand Kulturkirche Paulus, Basel Programminformationen ProgramminformationenKARTEN
CHF 30.– / 25.– / 20.– inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
30. Okt 18.15 Uhr
FireAbend: Kostprobe In Paradisum
Kulturkirche Paulus, Basel
Musik, Gäste, Gespräche – und ein Apéro zum Ausklang.
Maurice Duruflés Requiem ist ein Werk von berührender Schönheit. Es verzichtet bewusst auf das dramatische Dies irae. Anstelle von Angst und Höllenszenarien spendet es Trost, Licht und Hoffnung. In einer kommentierten Kostprobe geben die Basler Madrigalisten Einblick in ihre musikalische Auseinandersetzung mit diesem berühmten Werk, das sie am 2. November 2025 unter dem Titel «In Paradisum» in Mariastein aufführen werden. Gemeinsam mit Magdalena Högg, Fachärztin für Palliativmedizin, beleuchten wir die Themen Sterben, Abschied und Begleitung – und welche Rolle Musik dabei einnehmen kann.
Zusammen mit der Kulturkirche Paulus freuen wir uns auf Ihren Besuch und auf den Austausch beim anschliessenden Apéro!
KARTEN
CHF 30.– / 25.– / 20.– inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
Alle Termine
30. Okt 2025 | 18.15 Uhr | Kulturkirche Paulus, Basel
Musik, Gäste, Gespräche – und ein Apéro zum Ausklang.
Maurice Duruflés Requiem ist ein Werk von berührender Schönheit. Es verzichtet bewusst auf das dramatische Dies irae. Anstelle von Angst und Höllenszenarien spendet es Trost, Licht und Hoffnung. In einer kommentierten Kostprobe geben die Basler Madrigalisten Einblick in ihre musikalische Auseinandersetzung mit diesem berühmten Werk, das sie am 2. November 2025 unter dem Titel «In Paradisum» in Mariastein aufführen werden. Gemeinsam mit Magdalena Högg, Fachärztin für Palliativmedizin, beleuchten wir die Themen Sterben, Abschied und Begleitung – und welche Rolle Musik dabei einnehmen kann.
Zusammen mit der Kulturkirche Paulus freuen wir uns auf Ihren Besuch und auf den Austausch beim anschliessenden Apéro!
KARTEN
CHF 30.– / 25.– / 20.– inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
Alle Termine
30. Okt 2025 | 18.15 Uhr | Kulturkirche Paulus, Basel
01. Nov 19.30 Uhr
Unterwegs mit Goethe
Stadtkirche Aarau
Ein musikalischer Spaziergang in drei Etappen.
Wussten Sie, dass Goethe auch schon hier war? Mehrmals bereiste er die Schweiz und besuchte auch die beeindruckende Jungfrauregion. Inspiriert vom Naturwunder des Staubbachs im Lauterbrunnental schrieb er 1779 das berühmte Gedicht «Gesang der Geister über den Wassern». Seine Gedichte waren bei Komponisten äusserst beliebt, einige wurden gar zu bekannten Volksliedern.
Die Basler Madrigalisten haben ein reizvollcharmantes Programm mit Goethe-Vertonungen von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms im Gepäck.
Alle Termine
01. Nov 2025 | 19.30 Uhr | Stadtkirche Aarau
Ein musikalischer Spaziergang in drei Etappen.
Wussten Sie, dass Goethe auch schon hier war? Mehrmals bereiste er die Schweiz und besuchte auch die beeindruckende Jungfrauregion. Inspiriert vom Naturwunder des Staubbachs im Lauterbrunnental schrieb er 1779 das berühmte Gedicht «Gesang der Geister über den Wassern». Seine Gedichte waren bei Komponisten äusserst beliebt, einige wurden gar zu bekannten Volksliedern.
Die Basler Madrigalisten haben ein reizvollcharmantes Programm mit Goethe-Vertonungen von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms im Gepäck.
Alle Termine
01. Nov 2025 | 19.30 Uhr | Stadtkirche Aarau
02. Nov 16.00 Uhr
In Paradisum
Basilika Kloster Mariastein
Licht und Trost: musikalische Begegnungen mit Duruflé und Rilke.
Mit den hoffnungsvollen Worten «Ins Paradies geleiten Dich die Engel» endet Maurice Duruflés Requiem, ein magischer Moment. Aus sanften Klängen der Orgel erhebt sich eine Engelsstimme, der Chor der Engel stimmt mit ein und endet auf einem zauberhaften, lang anhaltenden Akkord, der Ewigkeit ausströmt und sich irgendwo im All aufzulösen scheint. Duruflés berührendes Requiem, das nicht mit Dramatik aufrüttelt, sondern mit leuchtender Sanftheit Trost spendet, steht im Zentrum dieses Konzerts. Die schwebende Musik stellt einen hörbaren Bezug zur ursprünglichen gregorianischen Weise her. Die Orgel ist nicht nur Begleitung, sondern ersetzt das Orchester mit ausdrucksstarken Registerfarben und ist den Singstimmen ebenbürtig.
Diesen Engelsklängen stehen zwei Werke nordischer Prägung zur Seite: Einojuhani Rautavaaras Vertonung von Rainer Maria Rilkes Gedicht Die erste Duineser Elegie, in der der Engel als Gestalt einer höheren Realität erscheint, sowie Angelis suis Deus von Vytautas Miškinis – eine leuchtende Chormeditation über Psalm 91, die mit schwebender Harmonik Schutz und Geborgenheit ausstrahlt.
KARTEN
Preise: CHF 35.– / 15.– ermässigt
oder an der Abendkasse
INFOS
Informationen beim Veranstalter
Alle Termine
02. Nov 2025 | 16.00 Uhr | Basilika Kloster Mariastein
Licht und Trost: musikalische Begegnungen mit Duruflé und Rilke.
Mit den hoffnungsvollen Worten «Ins Paradies geleiten Dich die Engel» endet Maurice Duruflés Requiem, ein magischer Moment. Aus sanften Klängen der Orgel erhebt sich eine Engelsstimme, der Chor der Engel stimmt mit ein und endet auf einem zauberhaften, lang anhaltenden Akkord, der Ewigkeit ausströmt und sich irgendwo im All aufzulösen scheint. Duruflés berührendes Requiem, das nicht mit Dramatik aufrüttelt, sondern mit leuchtender Sanftheit Trost spendet, steht im Zentrum dieses Konzerts. Die schwebende Musik stellt einen hörbaren Bezug zur ursprünglichen gregorianischen Weise her. Die Orgel ist nicht nur Begleitung, sondern ersetzt das Orchester mit ausdrucksstarken Registerfarben und ist den Singstimmen ebenbürtig.
Diesen Engelsklängen stehen zwei Werke nordischer Prägung zur Seite: Einojuhani Rautavaaras Vertonung von Rainer Maria Rilkes Gedicht Die erste Duineser Elegie, in der der Engel als Gestalt einer höheren Realität erscheint, sowie Angelis suis Deus von Vytautas Miškinis – eine leuchtende Chormeditation über Psalm 91, die mit schwebender Harmonik Schutz und Geborgenheit ausstrahlt.
KARTEN
Preise: CHF 35.– / 15.– ermässigt
oder an der Abendkasse
INFOS
Informationen beim Veranstalter
Alle Termine
02. Nov 2025 | 16.00 Uhr | Basilika Kloster Mariastein
27. Nov 18.15 Uhr
FireAbend: Recht gerecht?
Kulturkirche Paulus, Basel
Musik, Gäste, Gespräche – und ein Apéro zum Ausklang.
In der Chormusik nimmt die geistliche Musik einen wichtigen Platz ein. Sie hat eine lange Tradition im Umgang mit biblischen Texten, die immer wieder neu interpretiert wurden. Im Mittelpunkt steht der Mensch. Es geht um ethische Leitlinien, die zur Zeit ihrer Niederschrift eine Lebenshilfe für die Menschen darstellten. Die 150 Psalmen des Alten Testaments sind dafür eine wahre Fundgrube. Dort ist viel von Gerechtigkeit, Gesetz und Schuld die Rede. Wie wird diese erkannt und gibt es überhaupt ein Recht auf Vergeltung? Wie geht der Advokat, ehemalige Zivilgerichtspräsident und heutige Politiker Bruno Lötscher mit der menschlichen Seite seiner Berufung um? Dazu hören wir Psalmvertonungen aus verschiedenen Jahrhunderten.
Zusammen mit der Kulturkirche Paulus freuen wir uns auf Ihren Besuch und auf den Austausch beim anschliessenden Apéro!
KARTEN
CHF 30.– / 25.– / 20.– inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
Alle Termine
27. Nov 2025 | 18.15 Uhr | Kulturkirche Paulus, Basel
Musik, Gäste, Gespräche – und ein Apéro zum Ausklang.
In der Chormusik nimmt die geistliche Musik einen wichtigen Platz ein. Sie hat eine lange Tradition im Umgang mit biblischen Texten, die immer wieder neu interpretiert wurden. Im Mittelpunkt steht der Mensch. Es geht um ethische Leitlinien, die zur Zeit ihrer Niederschrift eine Lebenshilfe für die Menschen darstellten. Die 150 Psalmen des Alten Testaments sind dafür eine wahre Fundgrube. Dort ist viel von Gerechtigkeit, Gesetz und Schuld die Rede. Wie wird diese erkannt und gibt es überhaupt ein Recht auf Vergeltung? Wie geht der Advokat, ehemalige Zivilgerichtspräsident und heutige Politiker Bruno Lötscher mit der menschlichen Seite seiner Berufung um? Dazu hören wir Psalmvertonungen aus verschiedenen Jahrhunderten.
Zusammen mit der Kulturkirche Paulus freuen wir uns auf Ihren Besuch und auf den Austausch beim anschliessenden Apéro!
KARTEN
CHF 30.– / 25.– / 20.– inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
Alle Termine
27. Nov 2025 | 18.15 Uhr | Kulturkirche Paulus, Basel
26. Dez 17.00 Uhr
Gloria
Kirche Peter und Paul, Aarau
Barocke Festmusik zur Weihnacht von Vivaldi, Corelli, Durante u. a.
Das Weihnachtskonzert der Basler Madrigalisten mit dem Colla Voce Consort verbindet bekannte und weniger bekannte Werke der Barockzeit zu einem festlichen Programm.
Henry Purcells Behold, I Bring You Glad Tidings eröffnet das Konzert mit der Engelsbotschaft an die Hirten. Im Zentrum steht der Lobgesang Marias in der meisterhaften Vertonung von Francesco Durantes Magnificat, das fälschlicherweise oft Pergolesi zugeschrieben wurde. Vivaldis glanzvolles Gloria bringt das Konzert zu einem leuchtenden Abschluss – es greift die Engelsverkündigung in strahlender Chormusik wieder auf.
Eingerahmt werden diese Vokalwerke von barocker Instrumentalmusik: Corellis berühmtes Weihnachtskonzert, Händels Pifa aus dem Messiah und Marcellos Oboenkonzert in d-Moll, dessen pastoraler Ton die weihnachtliche Klangwelt auf besondere Weise bereichert.
Die abwechslungsreiche Abfolge von Chor-, Solisten- und Instrumentalstücken verspricht einen stimmungsvollen Konzertabend im Licht der Weihnacht.
Alle Termine
26. Dez 2025 | 17.00 Uhr | Kirche Peter und Paul, Aarau
Barocke Festmusik zur Weihnacht von Vivaldi, Corelli, Durante u. a.
Das Weihnachtskonzert der Basler Madrigalisten mit dem Colla Voce Consort verbindet bekannte und weniger bekannte Werke der Barockzeit zu einem festlichen Programm.
Henry Purcells Behold, I Bring You Glad Tidings eröffnet das Konzert mit der Engelsbotschaft an die Hirten. Im Zentrum steht der Lobgesang Marias in der meisterhaften Vertonung von Francesco Durantes Magnificat, das fälschlicherweise oft Pergolesi zugeschrieben wurde. Vivaldis glanzvolles Gloria bringt das Konzert zu einem leuchtenden Abschluss – es greift die Engelsverkündigung in strahlender Chormusik wieder auf.
Eingerahmt werden diese Vokalwerke von barocker Instrumentalmusik: Corellis berühmtes Weihnachtskonzert, Händels Pifa aus dem Messiah und Marcellos Oboenkonzert in d-Moll, dessen pastoraler Ton die weihnachtliche Klangwelt auf besondere Weise bereichert.
Die abwechslungsreiche Abfolge von Chor-, Solisten- und Instrumentalstücken verspricht einen stimmungsvollen Konzertabend im Licht der Weihnacht.
Alle Termine
26. Dez 2025 | 17.00 Uhr | Kirche Peter und Paul, Aarau
23. Jan 19.30 Uhr
Prachtvolle Chorromantik
Kulturkirche Paulus, Basel
Die sakralen Klangwelten von Verdi, Bruckner und Rheinberger.
Mit Giuseppe Verdi, Anton Bruckner und Josef Gabriel Rheinberger erreicht die geistliche Chormusik im späten 19. Jahrhundert eine grosse Blüte. Ihre Werke entfalten einen überwältigenden Klangreichtum, der an die Mehrchörigkeit der Renaissance-Meister Gabrieli und Monteverdi erinnert und zugleich die polyfone Kunst Bachs weiterträgt.
Die Komponisten verbinden emotionale Tiefe mit architektonischer Klanggestaltung – geschaffen für die Weite grosser Kirchenräume und durchdrungen von persönlicher Gläubigkeit und musikalischer Meisterschaft. Diese Chorwerke sind Monumente der Romantik – leuchtend, vielschichtig und bis heute berührend.
Auf dem Programm stehen neben Bruckners kontemplativen Motetten der eindrucksvoll doppelchörige Cantus Missae von Rheinberger sowie zwei selten aufgeführte geistliche Werke von Verdi, die seine grosse Ausdruckskraft in kammermusikalischer Dichte zeigen..
KARTEN
CHF 40.– / 30.– / 20.– ermässigt
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
Alle Termine
23. Jan 2026 | 19.30 Uhr | Kulturkirche Paulus, Basel
Die sakralen Klangwelten von Verdi, Bruckner und Rheinberger.
Mit Giuseppe Verdi, Anton Bruckner und Josef Gabriel Rheinberger erreicht die geistliche Chormusik im späten 19. Jahrhundert eine grosse Blüte. Ihre Werke entfalten einen überwältigenden Klangreichtum, der an die Mehrchörigkeit der Renaissance-Meister Gabrieli und Monteverdi erinnert und zugleich die polyfone Kunst Bachs weiterträgt.
Die Komponisten verbinden emotionale Tiefe mit architektonischer Klanggestaltung – geschaffen für die Weite grosser Kirchenräume und durchdrungen von persönlicher Gläubigkeit und musikalischer Meisterschaft. Diese Chorwerke sind Monumente der Romantik – leuchtend, vielschichtig und bis heute berührend.
Auf dem Programm stehen neben Bruckners kontemplativen Motetten der eindrucksvoll doppelchörige Cantus Missae von Rheinberger sowie zwei selten aufgeführte geistliche Werke von Verdi, die seine grosse Ausdruckskraft in kammermusikalischer Dichte zeigen..
KARTEN
CHF 40.– / 30.– / 20.– ermässigt
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
Alle Termine
23. Jan 2026 | 19.30 Uhr | Kulturkirche Paulus, Basel
19. Feb 18.15 Uhr
FireAbend: Singvogel trifft Morgenstern
Kulturkirche Paulus, Basel
Musik, Gäste, Gespräche – und ein Apéro zum Ausklang.
Ein Abend zwischen Wortwitz und Wohlklang: Die Basler Madrigalisten laden zum heiteren FireAbend rund um Humor in Musik und Lyrik ein. Vertonte Gedichte von Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz und Edward Lear bringen die Zuhörenden zum Schmunzeln – klangvoll, feinfühlig und mit einem Augenzwinkern interpretiert. Mit dabei: «dr Singvogel», alias Basels bekanntester Schnitzelbänggler, der seine Sicht auf das Komische mit uns teilt. Was macht uns eigentlich lachen? Was darf Humor? Und was macht Musik lustig? Diesen Fragen gehen wir mit Worten, Tönen – und einem Glas Wein beim anschliessenden Apéro – auf den Grund.
Zusammen mit der Kulturkirche Paulus freuen wir uns auf Ihren Besuch und auf den Austausch beim anschliessenden Apéro!
KARTEN
CCHF 30.– / 25.– / 20.– inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
Alle Termine
19. Feb 2026 | 18.15 Uhr | Kulturkirche Paulus, Basel
Musik, Gäste, Gespräche – und ein Apéro zum Ausklang.
Ein Abend zwischen Wortwitz und Wohlklang: Die Basler Madrigalisten laden zum heiteren FireAbend rund um Humor in Musik und Lyrik ein. Vertonte Gedichte von Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz und Edward Lear bringen die Zuhörenden zum Schmunzeln – klangvoll, feinfühlig und mit einem Augenzwinkern interpretiert. Mit dabei: «dr Singvogel», alias Basels bekanntester Schnitzelbänggler, der seine Sicht auf das Komische mit uns teilt. Was macht uns eigentlich lachen? Was darf Humor? Und was macht Musik lustig? Diesen Fragen gehen wir mit Worten, Tönen – und einem Glas Wein beim anschliessenden Apéro – auf den Grund.
Zusammen mit der Kulturkirche Paulus freuen wir uns auf Ihren Besuch und auf den Austausch beim anschliessenden Apéro!
KARTEN
CCHF 30.– / 25.– / 20.– inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
Alle Termine
19. Feb 2026 | 18.15 Uhr | Kulturkirche Paulus, Basel
07. Mär 19.30 Uhr
The Cycle of Peace
Kirche Dreifaltigkeit, Bern
Versöhnung, Liebe und Hoffnung im Spiegel unserer Zeit. Eine Uraufführung von Jessica Ulusoy-Horsley.
Die britisch-schweizerische Komponistin Jessica Ulusoy-Horsley widmet sich in ihrem Schaffen mystischen Texten aus verschiedenen Weltreligionen und sucht darin nach zeitlosen Resonanzen. In ihrem 2026 zur Uraufführung gelangenden neuen Werk The Cycle of Peace – komponiert für 18 Singstimmen, Harfe und Kuhglocken – stehen die Themen Versöhnung, Liebe und Hoffnung im Zentrum.
Dies inspirierte die Basler Madrigalisten zu einem ergänzenden Zyklus im zweiten Konzertteil. Hier begegnen sich Chorwerke verschiedener Epochen, die mit Texten aus dem Hohelied Salomos, aus Psalmen und Evangelien denselben grossen Themen nachspüren. Vertonungen von Melchior Franck, Heinrich Schütz, Maurice Duruflé oder Knut Nystedt schaffen eine Verbindung zwischen der frühbarocken Bildsprache und einer modernen, spirituellen Klangwelt.
Alle Termine
07. Mär 2026 | 19.30 Uhr | Kirche Dreifaltigkeit, Bern
08. Mär 2026 | 17.00 Uhr | Kirche St. Katharinen, Horw
15. Mär 2026 | 16.00 Uhr | Basilika Kloster Mariastein
Versöhnung, Liebe und Hoffnung im Spiegel unserer Zeit. Eine Uraufführung von Jessica Ulusoy-Horsley.
Die britisch-schweizerische Komponistin Jessica Ulusoy-Horsley widmet sich in ihrem Schaffen mystischen Texten aus verschiedenen Weltreligionen und sucht darin nach zeitlosen Resonanzen. In ihrem 2026 zur Uraufführung gelangenden neuen Werk The Cycle of Peace – komponiert für 18 Singstimmen, Harfe und Kuhglocken – stehen die Themen Versöhnung, Liebe und Hoffnung im Zentrum.
Dies inspirierte die Basler Madrigalisten zu einem ergänzenden Zyklus im zweiten Konzertteil. Hier begegnen sich Chorwerke verschiedener Epochen, die mit Texten aus dem Hohelied Salomos, aus Psalmen und Evangelien denselben grossen Themen nachspüren. Vertonungen von Melchior Franck, Heinrich Schütz, Maurice Duruflé oder Knut Nystedt schaffen eine Verbindung zwischen der frühbarocken Bildsprache und einer modernen, spirituellen Klangwelt.
Alle Termine
07. Mär 2026 | 19.30 Uhr | Kirche Dreifaltigkeit, Bern
08. Mär 2026 | 17.00 Uhr | Kirche St. Katharinen, Horw
15. Mär 2026 | 16.00 Uhr | Basilika Kloster Mariastein
08. Mär 17.00 Uhr
The Cycle of Peace
Kirche St. Katharinen, Horw
Versöhnung, Liebe und Hoffnung im Spiegel unserer Zeit. Eine Uraufführung von Jessica Ulusoy-Horsley.
Die britisch-schweizerische Komponistin Jessica Ulusoy-Horsley widmet sich in ihrem Schaffen mystischen Texten aus verschiedenen Weltreligionen und sucht darin nach zeitlosen Resonanzen. In ihrem 2026 zur Uraufführung gelangenden neuen Werk The Cycle of Peace – komponiert für 18 Singstimmen, Harfe und Kuhglocken – stehen die Themen Versöhnung, Liebe und Hoffnung im Zentrum.
Dies inspirierte die Basler Madrigalisten zu einem ergänzenden Zyklus im zweiten Konzertteil. Hier begegnen sich Chorwerke verschiedener Epochen, die mit Texten aus dem Hohelied Salomos, aus Psalmen und Evangelien denselben grossen Themen nachspüren. Vertonungen von Melchior Franck, Heinrich Schütz, Maurice Duruflé oder Knut Nystedt schaffen eine Verbindung zwischen der frühbarocken Bildsprache und einer modernen, spirituellen Klangwelt.
Alle Termine
07. Mär 2026 | 19.30 Uhr | Kirche Dreifaltigkeit, Bern
08. Mär 2026 | 17.00 Uhr | Kirche St. Katharinen, Horw
15. Mär 2026 | 16.00 Uhr | Basilika Kloster Mariastein
Versöhnung, Liebe und Hoffnung im Spiegel unserer Zeit. Eine Uraufführung von Jessica Ulusoy-Horsley.
Die britisch-schweizerische Komponistin Jessica Ulusoy-Horsley widmet sich in ihrem Schaffen mystischen Texten aus verschiedenen Weltreligionen und sucht darin nach zeitlosen Resonanzen. In ihrem 2026 zur Uraufführung gelangenden neuen Werk The Cycle of Peace – komponiert für 18 Singstimmen, Harfe und Kuhglocken – stehen die Themen Versöhnung, Liebe und Hoffnung im Zentrum.
Dies inspirierte die Basler Madrigalisten zu einem ergänzenden Zyklus im zweiten Konzertteil. Hier begegnen sich Chorwerke verschiedener Epochen, die mit Texten aus dem Hohelied Salomos, aus Psalmen und Evangelien denselben grossen Themen nachspüren. Vertonungen von Melchior Franck, Heinrich Schütz, Maurice Duruflé oder Knut Nystedt schaffen eine Verbindung zwischen der frühbarocken Bildsprache und einer modernen, spirituellen Klangwelt.
Alle Termine
07. Mär 2026 | 19.30 Uhr | Kirche Dreifaltigkeit, Bern
08. Mär 2026 | 17.00 Uhr | Kirche St. Katharinen, Horw
15. Mär 2026 | 16.00 Uhr | Basilika Kloster Mariastein
12. Mär 18.15 Uhr
FireAbend: Kostprobe Johannespassion
Kulturkirche Paulus, Basel
Musik, Gäste, Gespräche – und ein Apéro zum Ausklang.
Aktuell mehr denn je: Bachs Johannespassion regt zum Nachdenken an. Musizierende spielen und berichten über ihre Betroffenheit im Umgang mit diesem Meisterwerk. Was lief damals vor 2000 Jahren eigentlich schief und was können wir heute daraus lernen? In diesem FireAbend öffnen die Basler Madrigalisten ihre Probenarbeit und geben musikalische und persönliche Einblicke in die Auseinandersetzung mit dem Werk, das sie in den kommenden Passionskonzerten am 28. März in Zürich und am Karfreitag, dem 3. April, in Windisch aufführen werden. Eine kommentierte Werkprobe zwischen Musik und Gespräch.
Zusammen mit der Kulturkirche Paulus freuen wir uns auf Ihren Besuch und auf den Austausch beim anschliessenden Apéro!
KARTEN
CHF 30.– / 25.– / 20.– inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
Alle Termine
12. Mär 2026 | 18.15 Uhr | Kulturkirche Paulus, Basel
Musik, Gäste, Gespräche – und ein Apéro zum Ausklang.
Aktuell mehr denn je: Bachs Johannespassion regt zum Nachdenken an. Musizierende spielen und berichten über ihre Betroffenheit im Umgang mit diesem Meisterwerk. Was lief damals vor 2000 Jahren eigentlich schief und was können wir heute daraus lernen? In diesem FireAbend öffnen die Basler Madrigalisten ihre Probenarbeit und geben musikalische und persönliche Einblicke in die Auseinandersetzung mit dem Werk, das sie in den kommenden Passionskonzerten am 28. März in Zürich und am Karfreitag, dem 3. April, in Windisch aufführen werden. Eine kommentierte Werkprobe zwischen Musik und Gespräch.
Zusammen mit der Kulturkirche Paulus freuen wir uns auf Ihren Besuch und auf den Austausch beim anschliessenden Apéro!
KARTEN
CHF 30.– / 25.– / 20.– inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
Alle Termine
12. Mär 2026 | 18.15 Uhr | Kulturkirche Paulus, Basel
15. Mär 16.00 Uhr
The Cycle of Peace
Basilika Kloster Mariastein
Versöhnung, Liebe und Hoffnung im Spiegel unserer Zeit. Eine Uraufführung von Jessica Ulusoy-Horsley.
Die britisch-schweizerische Komponistin Jessica Ulusoy-Horsley widmet sich in ihrem Schaffen mystischen Texten aus verschiedenen Weltreligionen und sucht darin nach zeitlosen Resonanzen. In ihrem 2026 zur Uraufführung gelangenden neuen Werk The Cycle of Peace – komponiert für 18 Singstimmen, Harfe und Kuhglocken – stehen die Themen Versöhnung, Liebe und Hoffnung im Zentrum.
Dies inspirierte die Basler Madrigalisten zu einem ergänzenden Zyklus im zweiten Konzertteil. Hier begegnen sich Chorwerke verschiedener Epochen, die mit Texten aus dem Hohelied Salomos, aus Psalmen und Evangelien denselben grossen Themen nachspüren. Vertonungen von Melchior Franck, Heinrich Schütz, Maurice Duruflé oder Knut Nystedt schaffen eine Verbindung zwischen der frühbarocken Bildsprache und einer modernen, spirituellen Klangwelt.
KARTEN
Preise: CHF 35.– / 15.– ermässigt
Karten demnächst hier bestellen
oder an der Abendkasse
INFOS
Informationen beim Veranstalter
Alle Termine
07. Mär 2026 | 19.30 Uhr | Kirche Dreifaltigkeit, Bern
08. Mär 2026 | 17.00 Uhr | Kirche St. Katharinen, Horw
15. Mär 2026 | 16.00 Uhr | Basilika Kloster Mariastein
Versöhnung, Liebe und Hoffnung im Spiegel unserer Zeit. Eine Uraufführung von Jessica Ulusoy-Horsley.
Die britisch-schweizerische Komponistin Jessica Ulusoy-Horsley widmet sich in ihrem Schaffen mystischen Texten aus verschiedenen Weltreligionen und sucht darin nach zeitlosen Resonanzen. In ihrem 2026 zur Uraufführung gelangenden neuen Werk The Cycle of Peace – komponiert für 18 Singstimmen, Harfe und Kuhglocken – stehen die Themen Versöhnung, Liebe und Hoffnung im Zentrum.
Dies inspirierte die Basler Madrigalisten zu einem ergänzenden Zyklus im zweiten Konzertteil. Hier begegnen sich Chorwerke verschiedener Epochen, die mit Texten aus dem Hohelied Salomos, aus Psalmen und Evangelien denselben grossen Themen nachspüren. Vertonungen von Melchior Franck, Heinrich Schütz, Maurice Duruflé oder Knut Nystedt schaffen eine Verbindung zwischen der frühbarocken Bildsprache und einer modernen, spirituellen Klangwelt.
KARTEN
Preise: CHF 35.– / 15.– ermässigt
Karten demnächst hier bestellen
oder an der Abendkasse
INFOS
Informationen beim Veranstalter
Alle Termine
07. Mär 2026 | 19.30 Uhr | Kirche Dreifaltigkeit, Bern
08. Mär 2026 | 17.00 Uhr | Kirche St. Katharinen, Horw
15. Mär 2026 | 16.00 Uhr | Basilika Kloster Mariastein
28. Mär 17.45 Uhr
Bachs Johannespassion neu gedacht
Kirche St. Peter und Paul, Zürich
Passionsmusik in fünf Bildern. Kammermusikalische Aufführung mit der Schauspielerin Dorothée Reize.
Bachs Johannespassion wurde zu seiner Zeit als geistliche Verkündigung verstanden – inzwischen begegnet man ihr oft vor allem als musikalischem Kunstwerk. Doch was sagt uns diese Passion heute noch?
Die Basler Madrigalisten präsentieren das Werk in einer kammermusikalischen Fassung mit neuer Erzählstruktur: Chöre und Arien bleiben in ihrer ganzen Kraft und Schönheit erhalten. Anstelle der Rezitative führt die Schauspielerin Dorothée Reize mit einer klaren, berührenden Sprache durch das Geschehen. Die Textfassung von Theo Schaad legt den Fokus auf die inneren Spannungen und die zeitlose Dimension der Geschichte: Verrat, Ohnmacht, Verantwortung, Liebe – Themen, die heute so aktuell sind wie damals.
Diese Aufführung will keine Distanz schaffen, sondern Nähe, keine Dogmen vertreten, sondern Fragen stellen. Ein Werk für Glaubende, Suchende und Zweifelnde.
KARTEN
Eintritt frei - Kollekte
INFOS
Informationen beim Veranstalter
Alle Termine
28. Mär 2026 | 17.45 Uhr | Kirche St. Peter und Paul, Zürich
03. Apr 2026 | 17.00 Uhr | Reformierte Kirche Windisch
Passionsmusik in fünf Bildern. Kammermusikalische Aufführung mit der Schauspielerin Dorothée Reize.
Bachs Johannespassion wurde zu seiner Zeit als geistliche Verkündigung verstanden – inzwischen begegnet man ihr oft vor allem als musikalischem Kunstwerk. Doch was sagt uns diese Passion heute noch?
Die Basler Madrigalisten präsentieren das Werk in einer kammermusikalischen Fassung mit neuer Erzählstruktur: Chöre und Arien bleiben in ihrer ganzen Kraft und Schönheit erhalten. Anstelle der Rezitative führt die Schauspielerin Dorothée Reize mit einer klaren, berührenden Sprache durch das Geschehen. Die Textfassung von Theo Schaad legt den Fokus auf die inneren Spannungen und die zeitlose Dimension der Geschichte: Verrat, Ohnmacht, Verantwortung, Liebe – Themen, die heute so aktuell sind wie damals.
Diese Aufführung will keine Distanz schaffen, sondern Nähe, keine Dogmen vertreten, sondern Fragen stellen. Ein Werk für Glaubende, Suchende und Zweifelnde.
KARTEN
Eintritt frei - Kollekte
INFOS
Informationen beim Veranstalter
Alle Termine
28. Mär 2026 | 17.45 Uhr | Kirche St. Peter und Paul, Zürich
03. Apr 2026 | 17.00 Uhr | Reformierte Kirche Windisch
03. Apr 17.00 Uhr
Bachs Johannespassion neu gedacht
Reformierte Kirche Windisch
Passionsmusik in fünf Bildern. Kammermusikalische Aufführung mit der Schauspielerin Dorothée Reize.
Bachs Johannespassion wurde zu seiner Zeit als geistliche Verkündigung verstanden – inzwischen begegnet man ihr oft vor allem als musikalischem Kunstwerk. Doch was sagt uns diese Passion heute noch?
Die Basler Madrigalisten präsentieren das Werk in einer kammermusikalischen Fassung mit neuer Erzählstruktur: Chöre und Arien bleiben in ihrer ganzen Kraft und Schönheit erhalten. Anstelle der Rezitative führt die Schauspielerin Dorothée Reize mit einer klaren, berührenden Sprache durch das Geschehen. Die Textfassung von Theo Schaad legt den Fokus auf die inneren Spannungen und die zeitlose Dimension der Geschichte: Verrat, Ohnmacht, Verantwortung, Liebe – Themen, die heute so aktuell sind wie damals.
Diese Aufführung will keine Distanz schaffen, sondern Nähe, keine Dogmen vertreten, sondern Fragen stellen. Ein Werk für Glaubende, Suchende und Zweifelnde.
KARTEN
Eintritt frei - Kollekte
Sitzplatzbuchung CHF 15 unter strettaconcerts.ch.
INFOS
Informationen beim Veranstalter
Alle Termine
28. Mär 2026 | 17.45 Uhr | Kirche St. Peter und Paul, Zürich
03. Apr 2026 | 17.00 Uhr | Reformierte Kirche Windisch
Passionsmusik in fünf Bildern. Kammermusikalische Aufführung mit der Schauspielerin Dorothée Reize.
Bachs Johannespassion wurde zu seiner Zeit als geistliche Verkündigung verstanden – inzwischen begegnet man ihr oft vor allem als musikalischem Kunstwerk. Doch was sagt uns diese Passion heute noch?
Die Basler Madrigalisten präsentieren das Werk in einer kammermusikalischen Fassung mit neuer Erzählstruktur: Chöre und Arien bleiben in ihrer ganzen Kraft und Schönheit erhalten. Anstelle der Rezitative führt die Schauspielerin Dorothée Reize mit einer klaren, berührenden Sprache durch das Geschehen. Die Textfassung von Theo Schaad legt den Fokus auf die inneren Spannungen und die zeitlose Dimension der Geschichte: Verrat, Ohnmacht, Verantwortung, Liebe – Themen, die heute so aktuell sind wie damals.
Diese Aufführung will keine Distanz schaffen, sondern Nähe, keine Dogmen vertreten, sondern Fragen stellen. Ein Werk für Glaubende, Suchende und Zweifelnde.
KARTEN
Eintritt frei - Kollekte
Sitzplatzbuchung CHF 15 unter strettaconcerts.ch.
INFOS
Informationen beim Veranstalter
Alle Termine
28. Mär 2026 | 17.45 Uhr | Kirche St. Peter und Paul, Zürich
03. Apr 2026 | 17.00 Uhr | Reformierte Kirche Windisch
23. Apr 19.30 Uhr
Luci Serene
Münstersaal im Bischofshof Rittergasse 1, Basel
Gesualdo und die Madrigalkunst seiner Zeit.
Carlo Gesualdo da Venosa – berühmt und berüchtigt: Adliger, Komponist und Mörder. Doch die Aufmerksamkeit um den Skandal, der sich um seine Person rankt, überschattet oft seine musikalische Leistung: Er zählt zu den faszinierendsten Figuren der Musikgeschichte. Mit chromatischer Kühnheit, emotionalen Extremen und polyfoner Raffinesse sprengt er die Grenzen der Spätrenaissance. Kein Wunder, dass sich auch Strawinsky, Schnittke oder Sciarrino mit ihm beschäftigt haben.
Sein Madrigal Luci serene e chiare steht im Zentrum eines spannenden Programms, das die musikalische Vielfalt der späten Renaissance beleuchtet. Am Hof von Ferrara, einem Zentrum künstlerischer Innovation, traf Gesualdo auf bedeutende Dichter und Komponisten. Claudio Monteverdi war als Musiker des Herzogs von Mantua ebenfalls regelmässig dort zu Gast. Seine eigene Vertonung desselben Textes lässt aufhorchen. Ein Zufall?
Das Konzert stellt die beiden Madrigale einander gegenüber und öffnet einen klanglichen Raum, in dem Gesualdos visionäre Harmonik mit den stilistischen Strömungen seiner Zeit in Dialog tritt. Ergänzt durch Werke von Marenzio, Cifra, Vecchi und der Komponistin Vittoria Raffaella Aleotti – einer der ersten Frauen, die ein eigenes Madrigalbuch veröffentlichten – wird das Panorama um 1600 musikalisch greifbar.
Erstmals präsentieren die Basler Madrigalisten Gesualdos Musik in einer Fassung mit Gambenconsort. Die Kombination mit Vokalmusik verspricht eine eindrucksvolle Verschmelzung der Timbres und eine neue, farbenreiche Perspektive auf seine Werke. Der historische Bischofssaal bietet eine einzigartige Atmosphäre für dieses Konzert.
Wir danken der Irma Merk Stiftung für die freundliche Unterstützung dieses Konzertes.
KARTEN
Details folgen
Karten demnächst hier bestellen
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
Alle Termine
23. Apr 2026 | 19.30 Uhr | Münstersaal im Bischofshof Rittergasse 1, Basel
Gesualdo und die Madrigalkunst seiner Zeit.
Carlo Gesualdo da Venosa – berühmt und berüchtigt: Adliger, Komponist und Mörder. Doch die Aufmerksamkeit um den Skandal, der sich um seine Person rankt, überschattet oft seine musikalische Leistung: Er zählt zu den faszinierendsten Figuren der Musikgeschichte. Mit chromatischer Kühnheit, emotionalen Extremen und polyfoner Raffinesse sprengt er die Grenzen der Spätrenaissance. Kein Wunder, dass sich auch Strawinsky, Schnittke oder Sciarrino mit ihm beschäftigt haben.
Sein Madrigal Luci serene e chiare steht im Zentrum eines spannenden Programms, das die musikalische Vielfalt der späten Renaissance beleuchtet. Am Hof von Ferrara, einem Zentrum künstlerischer Innovation, traf Gesualdo auf bedeutende Dichter und Komponisten. Claudio Monteverdi war als Musiker des Herzogs von Mantua ebenfalls regelmässig dort zu Gast. Seine eigene Vertonung desselben Textes lässt aufhorchen. Ein Zufall?
Das Konzert stellt die beiden Madrigale einander gegenüber und öffnet einen klanglichen Raum, in dem Gesualdos visionäre Harmonik mit den stilistischen Strömungen seiner Zeit in Dialog tritt. Ergänzt durch Werke von Marenzio, Cifra, Vecchi und der Komponistin Vittoria Raffaella Aleotti – einer der ersten Frauen, die ein eigenes Madrigalbuch veröffentlichten – wird das Panorama um 1600 musikalisch greifbar.
Erstmals präsentieren die Basler Madrigalisten Gesualdos Musik in einer Fassung mit Gambenconsort. Die Kombination mit Vokalmusik verspricht eine eindrucksvolle Verschmelzung der Timbres und eine neue, farbenreiche Perspektive auf seine Werke. Der historische Bischofssaal bietet eine einzigartige Atmosphäre für dieses Konzert.
Wir danken der Irma Merk Stiftung für die freundliche Unterstützung dieses Konzertes.
KARTEN
Details folgen
Karten demnächst hier bestellen
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
Alle Termine
23. Apr 2026 | 19.30 Uhr | Münstersaal im Bischofshof Rittergasse 1, Basel
21. Mai 18.15 Uhr
FireAbend: Maiklang
Kulturkirche Paulus, Basel
Musik, Gäste, Gespräche – und ein Apéro zum Ausklang.
Die Basler Madrigalisten laden ein zum blühenden Abschluss der Saison – passend zum Wonnemonat Mai. Gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern der vergangenen Monate, mit unseren Gästen und der Gastgeberin, der Kulturkirche Paulus, blicken wir musikalisch, kulinarisch und mit einem Augenzwinkern zurück – und werfen einen Blick voraus auf die kommende Saison. Freuen Sie sich auf einen originellen Apéro, stimmungsvolle Musik und die Chance, ein FireAbo für die nächste Saison zu gewinnen. Kommen Sie, feiern Sie mit – und lassen Sie sich überraschen!
Zusammen mit der Kulturkirche Paulus freuen wir uns auf Ihren Besuch und auf den Austausch beim anschliessenden Apéro!
KARTEN
CHF 30.– / 25.– / 20.– inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
Alle Termine
21. Mai 2026 | 18.15 Uhr | Kulturkirche Paulus, Basel
Musik, Gäste, Gespräche – und ein Apéro zum Ausklang.
Die Basler Madrigalisten laden ein zum blühenden Abschluss der Saison – passend zum Wonnemonat Mai. Gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern der vergangenen Monate, mit unseren Gästen und der Gastgeberin, der Kulturkirche Paulus, blicken wir musikalisch, kulinarisch und mit einem Augenzwinkern zurück – und werfen einen Blick voraus auf die kommende Saison. Freuen Sie sich auf einen originellen Apéro, stimmungsvolle Musik und die Chance, ein FireAbo für die nächste Saison zu gewinnen. Kommen Sie, feiern Sie mit – und lassen Sie sich überraschen!
Zusammen mit der Kulturkirche Paulus freuen wir uns auf Ihren Besuch und auf den Austausch beim anschliessenden Apéro!
KARTEN
CHF 30.– / 25.– / 20.– inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch